AutorIn des Beitrages:
Mülleder Maria 4209 Gallneukirchen
Zurück | `s Fruihjoahr
Ih gfreu mih üwa `s Fruihjaohr
weil `s vorher so laung koit woar.
Woarm is `s endlih woarn im März
seither is ma leicht ums Herz.
Ih gspür `s gribbln in mein Gmüat
das ´s zan Aussigeih boid wird.
Am Poimsonntog hot `s zwoar gschneibt
is varruckt – wia `s Wetta treibt.
Za Ostern is `s wechslhoft
d` Sunn scheint ah nimma so oft.
Wind und Woikn keimman auf
Blitz und Donner foign gleih drauf.
Im Mühlviertl is ´s gleih koit
Schnee bleibt liegn drin im Woid.
Minus fünf Grad haum s` gmessn
wia d` Vogerl am Gleg gsessn.
Haum eah a woarms Nesterl baut
und sih wegn da Bruat umgschaut.
Daun und waun schaun s` doh in d` Höh
d` Oah müaßn s` warma, meina Söh.
Ah de großn Hummin fliagn –
schaun, wo s` schau` an Nektar kriagn.
Va Veigerl und Narzissn
hoin s` eah de Leckerbissn.
Auf de Wiesn tuat sih wos
do wochst `s zoarte, greane Gros.
Natürlih braucht `s ah an Regn
`s Wossa kaun so vü bewegn.
Auf ganz wundasaume Weis`
blüahn de Staudn und Bam in weiß.
D` Marünbam haum fost vablüahrt
so schei` is `s waun `s Fruihjoahr wird!
6.04.12 Jahreszeiten |