Erntezeit von Gabriela Sumper D'Zeit der Eante is aubrocha
mit füh Oabeit, mit füh kocha
Troadmandln stengan, wiad Armee
aum Wegrand spriasst da letzte Klee..
D'Kersch und d'Zwetschkn san im Glasl
S'Sauerkraut im Eichnfassl...
D'Eapfö san schau laung im Kölla
Kraut und Ruabn, und a da Zölla
Oisi liegt sche gschlicht parat
laung, bevoa da Schneewind waht..
D'Öpfö, d'Nuss voin oh vom Bam
S'Laub is wia a bunta Tram
D'Bucheckal aum Bodn vastraht
S'Oachkatzl, des boid vazaht..
D'Weinbal de aum Frost no woatn
D'Astan blian im herbstli Goatn..
Stoppöföda, obrennts Gros
Nöweschwadn wia na wos..
D'Eantezeit is hiaz voabei
D'Daunkboakeit derf imma sei.
| 
Zur Autorin
Gabriela Sumper lebt in Linz, wo sie 1961 das Licht der Welt erblickte. Die geschiedene Autorin und Mutter von drei erwachsenen Kindern ist als Dipl. Sozialbetreuerin in der Altenarbeit tätig. Zu den wichtigen Dingen in ihrem Leben zählt sie ihr Enkelkind und auch ihre Senioren. Neben dem Schreiben pflegt sie auch andere musische Hobbys: Sie zeichnet und malt, singt und spielt Gitarre. Sie reist auch gern.
Gabriela Sumper über das Schreiben: „Ich schreibe seit meiner Kindheit. Meine Gedanken und Gefühle, die ich in Gedichten und Geschichten verpackt habe, waren nur für mich und meine Liebsten zugänglich.“ Vor etwa zwei Jahren änderte sich das, als sie bei einem Reha-Aufenthalt eine Patientin kennen lernte, die aktives Mitglied einer Linzer Schreibgruppe ist. Eine gemeinsame Lesung im Rehazentrum vor öffentlichem Publikum wurde ein voller Erfolg, dabei schrieb sie ihre Texte in nur einer Woche.
Seit Herbst 2012 ist sie nun Mitglied der Schreibgruppe Textspur und in der Schreibgruppe Zentrum beim Stelzhamerbund.
Sie schreibt Mundartdichtungen gereimt und ungereimt sowie Gedichte und Kurzgeschichten in Hochdeutsch. Ihre große Leidenschaft gehört aber der Mundartdichtung.
Kontakt:
Sumper Gabriela
4040 Linz gabi.sumper@gmail.com
|