Wintaobnd von Gabriela Sumper Waunns wieda finsta wiad und koid
 und waunns an Rauhreif kriagt
 oft kimmt de Zeit fia jung und oid
 wos uns in'd Stubma ziagt
 
 Je mehras voa de Fensta blost
 je stülla wiads herin
 und druckt da Schnee auf jedn Ost
 druckts uns im Heazn drin.
 
 A Kauz klogt trauri ba da Nocht
 grod so ois tat a woana
 s'klingt fost so wia a Woidandocht
 mia losn,- redn tuat koana.
 
 D'Hoizscheida gliahn und krochan stad
 sinnierad schaut ma zua
 d'Erinnarung kummt daunn auf spad
 und innandrin is Ruah.
 
 Im Feierschein denkt ma an d'Leit
 de nimma bei uns san
 wia scheh das's wa und wos fia Freid
 waunns unta uns nu wan.
 
 Da Blick geht ume, hi ins Eck
 wo kloane Kina spühn
 du meakst, im Lebm hot oiss sein Zweck
 es Laude so wia d'Stühn.
 
 Zan Dosei gheat a s'Sterm dazua
 und tuats a nu so weh
 Noch ana Nocht kimmt wieda Pfruah
 und du siagst d'Sunn aufgeh.
   |  
  Über die Autorin:
 Gabriela Sumper lebt in Linz, wo sie 1961 das Licht der Welt erblickte. Die geschiedene Autorin ist Mutter von drei erwachsenen Kindern und mittlerweile 2-fache Großmutter (mit Liebe und Leidenschaft!). Beruflich ist sie als Dipl. Sozialbetreuerin in der Altenarbeit tätig. Zu den wichtigen Dingen in ihrem Leben zählt sie ihr Enkelkind und auch ihre Senioren. Neben dem Schreiben pflegt sie auch andere musische Hobbys: Sie zeichnet und malt, singt und spielt Gitarre. Sie reist auch gern.
 
 Gabriela Sumper über das Schreiben: „Ich schreibe seit meiner Kindheit. Meine Gedanken und Gefühle, die ich in Gedichten und Geschichten verpackt habe, waren nur für mich und meine Liebsten zugänglich.“
 Vor etwa drei Jahren änderte sich das, als sie bei einem Reha-Aufenthalt eine Patientin kennen lernte, die aktives Mitglied einer Linzer Schreibgruppe ist. Eine gemeinsame Lesung im Rehazentrum vor öffentlichem Publikum wurde ein voller Erfolg, dabei schrieb sie ihre Texte in nur einer Woche.
 Seit Herbst 2012 ist sie nun Mitglied der Schreibgruppe Textspur und in der Schreibgruppe Zentrum beim Stelzhamerbund.
 Sie schreibt Mundartdichtungen gereimt und ungereimt sowie Gedichte und Kurzgeschichten in Hochdeutsch. Ihre große Leidenschaft gehört aber der Mundartdichtung.
 
 Preise, Veröffentlichungen:
 2. Platz beim Franz-Stelzhamerpreis 2015 mit der Kurzgeschichte "Stuam".
 1. Platz bei einem Wettbewerb der Grünen/OÖ mit einem Mundartgedicht.
 In der Alberndorfer Anthologie 2014 erschien ein gereimtes Märchen in Hochdeutsch
 
 Kontakt:
 Sumper Gabriela
 4040 Linz  gabi.sumper@gmail.com
 
  |