Wir Mühviertla von Alfred Kapl a echta Mühviertla is oafoch guat
 a guate Haut di nermt wos tuat
 und is egn seina Gmiatlichkeit
 sehr beliebt bei olle Leit
 denn a woschechta Mühlviertla egal wos er treibt
 imma a woschechta Mühviertla bleibt
 
 er is zwor net da schnöllane, wurscht wos er tuat
 owa des wos er mocht des mocht er guat
 er redt übaroi mit, gaunz gleich um wos geht
 a waun er davo übahaupt nix vasteht
 denn a woschechta Mühlviertla egal wos er treibt
 imma a woschechta Mühviertla bleibt
 
 im gaunzn Laund wern Witz üba erm gmocht
 des stört erm owa net wei er söwa drüba locht
 er denkt si sein Teil und locht da ins Gsicht
 und frogt di höflich kennst nu so a Gschicht
 denn a woschechta Mühlviertla egal wos er treibt
 imma a woschechta Mühviertla bleibt
 
 er is imma zfriedn mit dem wos er grod hot
 und fühlat si nir woih im Trubl der Stodt
 auf jedn Foill is er stoiz , des zagt er Tog fiar Tog
 auf sei Mühviertla Landl des er so mog
 denn a woschechta Mühlviertla egal wos er treibt
 imma a woschechta Mühviertla bleibt
   | Zum Autor
 Alfred Kapl, 66 Jahre alt, ist glücklich verheiratet und stolzer Vater zweier erwachsener Töchter aber auch stolzer Opa von fünf Enkelkindern. Er lebt in Thalheim und genießt seit sechs Jahren seine Pension. Bereits seit der Jugendzeit schreibt er gerne Gedichte, vor allem Mundartgedichte, aber auch immer wieder Kurzgeschichten.
 
 Mit seinem Erstlingswerk „Mischa – ein Junge wird erwachsen“ erfüllte sich Alfred Kapl einen Jugendtraum.
 Viele Jahre blieben hunderte vollgeschriebene Seiten mit Gedichten und Kurzgeschichten aus seiner Kindheit unbeachtet und vergessen in irgendeiner Lade liegen, bis sie eines Tages von seinen damals 11 jährigen Enkelkindern Vanessa und Moritz entdeckt wurden. Das damals noch unfertige Rohmanuskript musste er den beiden Kindern vorlesen. Geduldig und aufmerksam hörten die zwei bis zum Schluss zu: „ Für mich war das ein Zeichen, dass es ihnen gefallen hatte. Ich musste ihnen versprechen das Buch fertig zu schreiben.“ Das Buch mit dem Titel „Mischa – ein Junge wird erwachsen“ schildert den Weg eines 10 jährigen Kleinstadtjungen bis zum Erwachsen. Dieser Weg ist mit vielen Abenteuern, Erlebnissen, Gefahren und Hindernissen gepflastert, den Mischa, tatkräftig unterstützt von seinen Freunden, tapfer und mutig bewältigt. Zwei weitere Bände folgten.
 Der Autor möchte seinen jungen Lesern vermitteln, wie sie trotz voranschreitender Technisierung und immer mehr überhand nehmender Medienwelt den Bezug zu den einfachen Abenteuern des Lebens finden und wie die „uncoole“ Eltern- und Großelterngeneration ihre Jugend verbrachte.
 
 Publikationen:
 „Mischa – ein Junge wird erwachsen“, Bd. 1
 „Ein Sommer mit Folgen“, Bd. 2
 „und tschüss“, Bd. 3
 „G`schichtln die `s Lebm schreibt“, Mundartgedichte aus Oberösterreich
 „bunt g`mischt“, Gedichte aus dem Alltag der Menschen aus seiner oö. Heimat
 „Schamanenpoesie“ Gedichte die Stationen des Weges beschreiben, die der Autor im Rahmen einer langjährigen Ausbildung für Bewusstseinserweiterung und Selbstfindung gegangen ist. 
 
 Kontakt
 Kapl Alfred
 4609 Thalheim bei Wels alfred.kapl@liwest.at 
  |