Neujahr von Fritz Mayer Neujahr wird sehr verschieden erlebt
 
 
 Neujahr des Pessimisten
 
 Und wieda is a Jahr vorbei
 und wieder hübsch vü Pech g`habt 
 war wieda nix für mi dabei
 in Fallen die da`s Leben stöllt
 wieda amoi einitappt
 
 Und wieda hat das liawe Lebm
 Ich woass des, nur du glaubst es net
 Mir saure Gurken zuawageben
 weu was anders kriag i net
 
 Und wieda kommt a neiches Jahr
 ich siachs scho an sein Gesicht
 dass bese Sachn auf mi warten
 vielleicht is`s desmoi nur die Gicht
 
 Doch eines Tages ist der Tag
 da gibt`s statt Gurken Festmenü
 und taunzn Tod und Teifi
 nur - ob ich so lang warten mog
 da hob`i meine Zweifi
 
 
 
 Neujahr des Optimisten
 
 Endlich`s Neujahrsfest in Sicht
 mit Schampus und Raket`n
 und waun die Welt zusammenbricht
 da wer`n ma uns scho rett`n
 
 Des Trink`n wird jetzt eingestellt 
 natürli a des Rauch`n
 in ana positiven Welt 
 wer`n ma des alls net brauchen
 
 Die düster in die Zukunft schaun
 Apokalypsenseher
 den sollat ma in Arsch verhaun
 des g`fallat ma scho eher
 
 Und morgen is a neiches Johr!
 Mir wern uns ummirett`n
 und waun ma dabei Kopfweh kriagn
 dagegen gibt’s Tabletten!
 
  
 
 
 
 Neujahr des Säufers
 
 Hick, a neiches Johr bricht au
 i siach scho de Raketn
 a wengl kalt is`s dann und wann
 i muss mi wärmer betten
 
 De Bruckn is mei Nachtquartier
 de Zeidung is mei Deck`n
 da Schnaps des is a Freind va mir
 daunn muass i net varreck`n
 
 I wünschat ma a neiches Jahr
 mit ana warmen Supp`m
 und wauns ma wieda bessa geht
 vielleicht a kesse Puppn
 
 Mei Nachbar hot a Stückl Brot
 und i a halbe Flaschn
 vielleicht reichts bis zum Morgenrot
 sunst - Friede meiner Asch`n
   |  
  Nicht starr, flexibel sind die Gegebenheiten auf 
 unserer Welt und vielfältig im Erscheinungsbild, 
 ebenso wie die Sichtweisen auf das Leben und den 
 Sinn des Lebens.
 Drei unterschiedliche Betrachtungen zum Thema 
 Jahreswechsel hat Herr Fritz Mayer in einem 
 Gedicht mit dem Titel "Neujahr" zusammengefaßt 
 und in unserer Dialekt-Datenbank eingetragen.
 
 Über den Autor:
 Herr Mayer war Lehrer an einer HTL und ist dabei, 
 die Pension zu genießen. Das "Warum er schreibt" 
 und wovon er sich inspirieren läßt beantwortet 
 Herr Mayer so:
 "Beim Spazierengehen mit meinem Hund fallen mir 
 manchmal Dinge auf, die ich gerne in Gedichtform 
 bringe. Manche davon in Mundart.
 
 Als Naturliebhaber segle ich mit Freunden in der 
 warmen Jahreszeit gerne an den Gestaden des 
 Mittelmeeres und lasse die Seele baumeln."
 
 Kontakt:
 Mayer Fritz
 Dr.Schickerstraße2
 A-4470 Enns fr.mayer@gmail.com
 
  |