gedaunken-molereien von ulli fessl hin-gobe
 
 söbstkontrolle, ihr ewige, treue weggefährtin, sie hots net valorn, sie hot ihr an tritt gebm.
 *****
 
 querschläga
 
 wie a unerreichbora squashboi, kleschn ihre gedaunkn rasad schnö, zwischn ihre ohrn - sie san net zum dalenkn.
 *****
 
 gebranntes frau
 
 du kaunst di net vabrenna an am feia
 des nur in deina fantasie lodat
 her auf, hysterisch noch eiswiafal suachn
 her auf, zum davorenna
 loss anfoch brenna
 *****
 
 emotionsoparation
 
 sie beißt die zähn zaum, konzentriert und vorsichtig wia a urwoid-daktari ziagts splitta um splitta außa, die a gaunz a gemeine gfühsgranotn hintalossn hot. "zerscht de splitta de im hirn steckn" denkt sie si gaunz vanünftig. waun i ma s herz erscht nochan vornimm, stört mi vielleicht net goa so des bluat"
 "heile, heile gänschen...es wiad jo wieda guat"
 summts dabei, und wischt si zornig a träne fuart.
 *****
 
 hoffnung
 
 zwiebock der noch eianockal schmeckt,
 huastntropfn noch kaukau.
 telefonklinglat wia hümmisgeign,
 presslufthaummalärm wia da triumphmarsch.
 
 schneegleckal hoch wia magnolienbam
 regntropfn de streichln
 wind der zum mitfliagn eilodt,
 sonnenstroin wia a umormung.
 
 bittare erinnarungen de zu lächlan werdn
 sorgn de se aufs rechte moß reduziern.
 a wossafoi, der noch obn rauscht,
 a pfeu(l) - der in saunfte wölln sei bauh ziagt.
 *****
 
 woikn
 
 wia schlogobastupfn
 wia a watta
 wia a rupfate frisch gschorne schofwoi
 wia a baumwoi de grod aus da kapsel hupft
 wia gfährliche monsta
 wia viecha, de in koan buach zum findn san
 wia augfaungte sochn von an büdhaua der nimma weida waß
 wia übamiatige bochforönn
 wia waun jedn moment a engl vieraschaun miassat
 *****
 
 gedaunkn
 
 wia schwebade schnür von an auskummanan luftballon
 wia unerbittliche karbidspitzn von an spezialbohra
 wia grissana stoppilockn von ana oidn puppn
 wias drahn von an hamstaradl in da nocht
 wias flackan von an grobliachtl
 wia vaschwimmade forbn von an aquarellbüdl
 wia a strenga linienspiagel densd eihoidn muasst
 wia de grode von ana asymptote
 de ana kurvn so nohe kummt wias wü, und do dawischts as net.
 *****
 
 unsicha wia
 
 a schwindlicha auf an brucknglanda
 a liegegips entgipsta noch zwöf wochn
 ana mit neicha zähnd, de a si grod mocha hot lossn
 a kind am erschten schuitog
 a laungzeit orbeitslosa beim vorstön geh
 a jungfrau
 *****
 
 geborgn wia
 
 a kängarubaby im beitl von da muatta
 a moasalkind im bruatkostn
 a edelstan im safe
 a trickats bleami mittns im buach
 a kindahandal in da großmuatta ihra maunteltauschn
 s vakriachn im papa seina achselhöhln
 s herzschloglauschn beim mau, vo demsd tramst.
 *****
 
 oart-gerecht
 
 boshoftig, gemein, pirscht se si au
 erscht knabbats a weng aun dia
 des geht jo nu...
 daun beißts zua
 wieda und wieda
 schmatzad und gierig
 bluatlechzat, unbormherzig
 bevors di frisst mit haut und hoar
 
 des wunsch-krokodü
 *****
 
 unmenschliche stimmen wia...
 
 a melancholischa schlussakkord füa klarinettn in h-moi
 a wehtuarats blechas glocknbümmin, in f-dua
 a feindseligs pfeifat von an bestochenen schiedsrichta
 a triumphierats kreischn, von ana erfoigreichn notbremsung
 a resignierads bam-gächzat, bevors schrein : "baum fällt"
 a "mia is ois wuascht" plätschrat in an betoniertn bochbett
 a unvagesslichs schmettan, von de knochn beim aufproin
 a schluchzn, dort wo kane tränen mehr san
 a gheulat dassd ganslhaut kriagts, wia fria beim fliegaalarm
 a topfas bebn,vom bamal,des si vom wind net umhaun lossn wü
 a giftigs zischn, waun säure und base zaumkemman
 a echo zum fiachtn, vom blitz der eischlogt im hochgebirge
 
 maunchmoi kaun i guat vasteh, dass si da van gogh a ohrwaschl ogschnittn hot.
 *****
 
 liebeskumma
 
 weh, des ...
 di dastickt obwoist eh schnaufst
 di vabrennt daweust dafrierst
 di datränkt in ana staubwoikn
 di lahm mocht, a wauns rennst um die lebm
 di zum ohnmächtig sei vadaummt
 di gaunz stad werdn losst
 di mit ana stumpfn hockn daschlogt
 di zum bettla degradiert
 *****
 
 mittig und stü wia ...
 
 des aug von ana optimaln wossawoog
 de zaga von ana turmuhr um mittanocht
 de rispn von an perfekten ahornblattl
 da voitreffa in ana gfeiatn züscheibm
 da übadrübrig genaue bug in an blattl papier
 von an obschiedsbriaf dennst da daspoan kaunst.
 *****
 
 
 
  
 
 
 
  
   | Viele ihrer "gedaunken-molereien" hat uns Ulli Fessl in der Mundart-Datenbank zurückgelassen. Sie bastelt spielerisch an ihren Wort-Definitionen, um gleich darauf unvermittelt direkt zu sein.
 
 Zur Autorin:
 Beruflich ist die Frau Fessl im sozialen Bereich tätig: "Weil eine 52 jährige Buchhalterin mit 35 jähriger Berufserfahrung keiner mehr haben will. Ich fühle mich aber sehr ausgefüllt, gebraucht, gemocht, erfüllt und glücklich damit.
 Weil ich ein Weltmeister-Sparefroh bin, komme ich mit meinem bei mir lebendem fünfjährigen Enkelkind auch ganz gut über die Runden."
 
 Ihre Veröffentlichungen gibt es bisher nur im Internet. Ein Kinderbuch, von ihr geschrieben und illustriert, wartet auf Veröffentlichung. Trotz Zusagen zweier Verlage scheiterte die Drucklegung bisher an den Sebstbeteiligungskosten.
 
 Auf ihrer kleinen Homepage, einem Weblog unter http://katastrofina.meinekleine.at findet Ulli Fessl Platz für ihre Texte und Gedanken. Besucher finden Näheres zur Autorin und können ein paar Zeilen in ihrem Gästebuch 
 hinterlassen.
 Ihren Bezug zur Mundart verdeutlicht Ulli Fessl im Weblog mit den Zeilen:
 Maunchmoi, gibts so Sochn,
 zum Wana, oda, a zum Lochn,
 de kaun i net, auf hochdeitsch sogn
 weil si - umdraht do mei Mogn.
 
 Drum, richt i mia des jetz do ei,
 wo i deaf, daun gscheat - a sei.
 Net ordinär - des man i net !!!
 Nua, wos auf "edel" hoit schwa geht.
 
 "Ich bin halt eine passionierte Schreiberin, weil 
 geredet wird eh viel zu viel auf derer Welt :-)", so 
 ihr Kommentar.
 
 Kontakt:
 Fessl Ulli
 Gerstnerstr. 2
 A-4040 Linz ulli.fessl@linzag.net 
  |