Schroa von Margit Gantner Wiast auf ' Wöid kemma bist
 hast g'schrien
 und oi ummandum hamb se gfreid
 
 spada hams awa an Feiz ghabb
 wennst gschrien hast
 
 an gachjengst* hast das ganz a'gwöht
 s Schrei
 
 und schö langsam muaßt glatt aufpassn
 dass d nid dastickst
 
 wei deine Schroa neama außefindn.
 
 (*später dann - Pinzgauer Mundart)  |  
  Es kann durchaus gefährlich werden, wenn Mensch 
 sich zuviel zurück nimmt, wie uns die MundArt des 
 Monats zeigt.
 
 Zur Autorin:
 Frau Margit Ganter wurde 1953 geboren. Die 
 gelernte Rechtsanwaltsgehilfin wuchs in 
 Neukirchen am Großvenediger (Land Salzburg) auf. 
 Später arbeitete sie in der Reitschule ihres 
 Mannes mit. Von ihren beiden inzwischen 
 erwachsenen Kindern, teilt ihr Sohn die Liebe zu 
 Literatur und Büchern mit der Mutter, er studiert 
 vergleichende Literaturwissenschaft.
 
 Vor zwei Jahren begab sich Frau Ganter 
 gemeinsam mit einer Freundin auf die Suche nach 
 Gleichgesinnten. Inzwischen trifft sich die auf 
 sieben Personen angewachsenen Gruppe 
 regelmäßig um ihre literarischen Arbeiten und 
 Erfahrungen auszutauschen. Kurse und dergleichen 
 tun ein Übriges um das KnowHow zu verbessern.
 
 Margit Ganter über Mundart: 
 "Ich schreibe in der Sprache, in der ich denke und 
 träume: Pinzgauer Dialekt. Mir persönlich ist es 
 einfach ein Anliegen, daß unsere Mundart als unser 
 ältestes Kulturgut nicht verloren geht. Das ist bei 
 uns auf Grund des vorherrschenden 
 Fremdenverkehrs nicht immer einfach."
 
 Kontakt:
 Gantner Margit
 Wiesen 334
 A-5741 Neukirchen am Großvenediger mgantner@aon.at
 
  |