nedda für uns von Gregor Riegler nachn grossn kriag,
 nach da finsdan und 
 schrecklichn nazi-zeid,
 haum uns d` amerikana beibrachd,
 was freiheid hoassd und
 demokratie.
 
 se haum uns aufzoagd, 
 wia abscheuli da rassismus is
 und dass ma d` menschnrechde
 achdn muass. 
 se haum uns gsagd,
 dass ma koan kriag aunfaunga
 und ned oafach a aundas laund
 üwafoin deaf.
 
 se haum owa nia dazua gsagd, 
 dass des ois nedda für uns güdd!
 
 Übrigens: In unserer Mundartdatenbank finden Sie noch weitere Beiträge von Gregor Riegler (aus seinem Buch "de ganze Welt in oana Kugl").  |  
  Gregor Riegler wurde 1950 in Perg geboren. Von Beruf ist er Magazineur. Er ist verheiratet, hat drei Kinder
 und lebt seit 1974 in Mauthausen.
 Seine humorvollen Alltagsbetrachtungen und locker-philosophischen
 Lebenserkenntnisse, sowie seine Vorliebe für gutes Essen und Trinken
 haben Gregor Riegler unter Freunden den liebevollen (und von ihm
 nicht gerade vehement bestrittenen) Titel "Wirtshauspoet" eingetragen.
 Weitere Informationen: http://members.telering.at/gregor.riegler
 
 Seit etwa 1990 "ernsthafter Dichter der heiteren Muse"großteils in Mundart, zahlreiche Lesungen.
 1993 "Leopold Wandl - Preis" 1. Platz
 weitere Platzierungen 1994 u. 1996
 
 Publikationen:
 1994 erstes Buch "sati(e)rische Verse", Verlag Denkmayr
 1998 zweites Buch "de ganze Welt in oana Kugl", Edition Geschichte der Heimat
 Beiträge in mehreren Anthologien des Stelzhamerbundes
 
 Gründungsmitglied der Gruppe "neue mundart" im OÖ. Stelzhamerbund
 Gründungsmitglied der Schreibwerkstätte im Perger "Theaterl" ("B¸tz")
 Seit 1998 freier Mitarbeiter im regionalen Anzeigenblatt "MarktSpiegel" (der Fensterspucker). g.riegler@telering.at
 
  |