Dunnawedda von Christine Kaltenböck Schwarze Wolkn treibt der Wind,
 gelblad haglschwanger,
 d Luft voll Staub, nur eini gschwind,
 s Heu drahts übern Anger.
 
 Da, a Blitz, er zuckt ganz grell,
 s Tor mach zua, grad schleuni!
 Dunnagrolln gleih drauf - nur schnell,
 spring ins Vorhaus eini!
 
 Schware Tropfm klopfm scho
 wüld aufs Dach und d Fenster,
 Eiskörndl hupfan davo,
 liachtzuckade Gspenster.
 
 Dort, ban Wald san d Neblfraun,
 tanzn staad an Reign,
 zart und federgring zan Schaun. 
 Sülbertropfm schweign. 
 
 Wasserlatschn auf der Strass,
 erste Sunnastrahlna
 bleanzln scho zan Zaumvalass.
 Kemmts zan Regnbognmalna!
   |  
  Zur Autorin
 Christine Kaltenböck, von Beruf Bäuerin, wurde 
 1954 geboren. Sie ist seit 1974 verheiratet, 
 Mutter dreier Kinder und sie bereits drei 
 Enkelkinder.
 Die Autorin besucht gerne Seminare und 
 Textwerkstätten, denn, so Ihre Meinung: "Talent 
 allein ist nicht genug, man muss diese Gabe 
 verfeinern und an sich selbst arbeiten."
 
 Auszeichnungen - Aktivitäten
 2007 – 2. Platz beim Franz-Hönig- 
 Reimwettbewerb
 2008 – Siegerin beim Leopold-Wandl-Preis.
 2006 entstand in Zusammenarbeit mit dem 
 Komponisten Prof. Werner Schörkl eine 
 Weihnachtsmesse in Mundart, die nun am 12. 
 November als CD im Alten Stadttheater Steyr 
 präsentiert wird.
 Christine Kaltenböck ist Mitglied des 
 Stelzhamerbundes, Gruppe "neue mundart" und 
 beim Talenteforum Wels.
 Die leidenschaftliche Volksmusikliebhaberin, 
 singt gern selber und moderierte bereits Konzerte 
 für Volks- und Blasmusik in Mundart mit eigenen 
 Gedichten. Sie wirkte bei vielen Lesungen mit..
 
 Publikationen
 "Net kriacha am Bauch", 2006 im Verlag Denkmayr 
 erschienen, ISBN.Nr.3-902488-59-X, erhältlich bei 
 der Autorin.
 Ein zweites Buch ist derzeit im Entstehen.
 
 Kontakt:
 Kaltenböck Christine
 Kaumbergweg 10
 A-4522 Sierning christine.kaltenboeck@gmx.at
 
  |