PISA von Fritz Mayer Im sonnigen Italien 
 da gibt’s a schene Stadt
 die, dass mas ausanaunderkennt
 an Turm an schiefn hat
 
 In dieser Stadt gibst oft a Fest
 da tanzen d’ Leit vergnügt
 mit gleichem Namen gibt’s an Test
 der unsre Schüler rügt
 
 Natürlich kummt der net aus Pisa
 na so schen is der wirkli net
 doch  peinigt er die Schüler- G’friesa
 jetzt redn alle von dem Gfrett
 
 Früher is alles besser gwesn
 Rechna, Schreiben oder Lesen
 War für d’ Kinder eh ganz klar
 einfach- wias halt früher war
 
 So sagn de Oan, i glaub des net
 es san do heit net alle bled
 liabe Leit- in Gottes Willn
 wissts wia de Computer spün
 
 De Doktoren, Professoren
 allesamt mords gscheite Leid
 haun uns Studien um d Ohren
 dass di s Leben nimma gfreit
 
 Des Kernproblem is wohl gewesn
 es kann neamd sinnerfassend lesn
 Auch Mathematik bringt Verdruss
 zaumzön, wegzön, dann is schluss
 
 Ja  Leitln wanns so weidageht
 dann is wirkli bald ois z’spät
 de grossn Zeitungen wern schreim:
 Was wird von Östreich übrigbleiben
 des einst Kulturnation gewesen
 
 Wurscht: Mir kinnans eh net lesen!
 
 
 fm 2010
   |  
  Über den Autor:
 Herr Mayer war Lehrer an einer HTL und ist dabei, die Pension zu genießen.
 Warum er gerne schreibt, wovon er sich inspirieren läßt, beantwortet Herr Mayer so: "Beim Spazierengehen mit meinem Hund fallen mir manchmal Dinge auf, die ich gerne in Gedichtform bringe. Manche davon in Mundart.
 
 Als Naturliebhaber segle ich mit Freunden in der warmen Jahreszeit gerne an den Gestaden des Mittelmeeres und lasse die Seele baumeln."
 
 Kontakt
 Fritz Mayer
 4470 Enns fr.mayer@gmail.com
 
  |