Schwammerl suacha von Maria Mülleder Im Früahsommer wachsn Schwammerl
 de san „des Fleisch van Woid“.
 Brauchst nur am feuchtn Bodn schau` – 
 im Gras und Moos da wachsn s` hoit.
 
 Im Bia`toscha und Jungmoasch (Beerensträucher)
 haum d` Rehal eah Vasteck. (Eierschwammerl)
 Tua s` a bissl ausanaund – 
 findst bestimmt an ganzn Fleck.
 
 Wer van Schwammerlsuacha Ahnung hot
 der lebt am Land – net in da Stodt.
 Findt s` wia anbaut in an Hexnkroas
 nimmt nur de er kennt, va de er woaß.
  
 Wer Woid und d` Natur net kennt
 glaubt, er hot vü Glück beim Brocka.
 Eahm san giftige Püsn fremd (Pilze)
 glaubt – er hat grod an Joker.
 
 Voll Freud reißt er s` aus und oh – 
 recht gsund und guat schaun s` aus.
 Da Korb is voi` – er gfreut sih so – 
 bringt owa  – hantige noch Haus.
 
 Lass s` steih und tret s` net um
 behutsam soll ma mit eah sei`.
 San de Püsn ah  schei` rundum
 kaun trotzdem schau` da Wurm drinn sei`. 
   
 Va oa kaunst nur oamoi` essn
 san s` giftig –  liegst boid im Grab.
 Das Fleisch van Woid – derfst net vagessn
 is und bleibt a Gottesgab.   |  
  Zur Autorin:
 1944 in Sandl im Mühlviertel geboren, kam Maria Mülleder über Beobachtungen der Natur zum Schreiben. Von Kindheit an prägte sie der Eiserne Vorhang. Ihr Vater kam erst 1948 aus der Gefangenschaft heim, so lernte sie ihn erst als Vierjährige kennen. Die Aussiedlung der Bucherser erlebte sie unmittelbar mit. Mit ihren Mundartgedichten schrieb sich Maria Mülleder Schweres von der Seele.
 Sie ist Mitglied im Stelzhamerbund. Nach dem Besuch der Dichterschule Gottfried Glechner wagte sie sich ans Schreiben.
 
 Publikationen:
 Bei uns auf da Hoad
 Mundart aus dem Dreiländereck Sandl – Stadlberg – Buchers
 2008, Verlag RegionalEdition
 ISBN 978-3-902226-46-4
 Böhmische Freundschaft
 Mundart aus dem Dreiländereck Sandl – Stadlberg – Buchers
 2009, Verlag RegionalEdition
 ISBN 978-3-902226-51-8
 
 Kontakt:
 Maria Mülleder
 A-4209 Gallneukirchen 
 
  |