Nuar in dar Earinnarung von Annette Glanzer-Fischer Wo seind de Winta denn gebliebn
Voll Schlittnfohan und Pulvaschnee
A jedes Hiegale klan vaschniebn
A dicke Eisschicht aufn Schnee
Im weißn Montl stolz dar Wold
Und beim Spaziarngehn klirrend kolt
A Schneemann noch voar jedn Haus
Des geht sich long schon neamar aus
Und nuar in da Erinnerung
Do is so monchar wiedar jung
Und kempft a wülde Schneebollschlocht
De kuaz die Johar vagessn mocht
Bis endlich donn man wead sich kloar
Dos nix so bleibt
Wia´s amol woar
Annette Glanzer-Fischer, November 2011
| 
Zur Autorin:
Die gebürtige Kärntnerin aus St. Andrä- Landskron bei Villach, mit einem abgeschlossenem Anglistik- und Germanistikstudium, ist seit 1989 AHS-Lehrerin für Englisch und Deutsch am Gymnasium für Berufstätige in Wien.
Seit vielen Jahren schreibt Annette Glanzer-Fischer – hauptsächlich Lyrik, ihr allerliebstes Kind, in letzter Zeit aber auch Prosatexte. Im Juli 2011 ging sie damit erstmals an die Öffentlichkeit.
Ihrer seit Jahren begeisterten autodidaktischen Beschäftigung mit Malerei folgten bereits mehrere Ausstellungen ihrer Ölbilder in Österreich. Bevorzugte Themenbereiche ihrer Arbeiten sind vor allem Landschaften und der menschliche Körper.
Publikationen:
"Nun kommt der Herbst“ E-Krone Herbst 2011
Nun zu allem bereit sein“ E-Krone Herbst 2011
"Du Riesentier", Jahrbuch für das neue Gedicht (Brentano-Gesellschaft Frankfurt, 2011)
Ab September 2011 veröffentlicht auf Literaturplattform Buchkultur:
"Urlaub", Kurzprosa
"Ach Achilles", Kurzgeschichte
"Und wenn du hier den ganzen Tag lang sitzt", Kurzgeschichte
"Das Schreiben", Kurzgeschichte
"Gerade noch rechtzeitig", Kurzgeschichte
"Als wäre er nur ein Schatten", Kurzgeschichte
"Vorbei", Kurzgeschichte
"Diese bösen Geisterschemen", Lyrik
"Ein bisschen Heldenmut geblieben", Lyrik
"Ahnung", Lyrik
"Kämpfe du für mich", Lyrik
etc.
Kontakt:
Annette Glanzer-Fischer
9523 Villach-Landskron a.g.f@aon.at
|