Publikationen
Neuauflage von
Stelzhamer-Erstdrucken

SAO – Sprachatlas von Oberösterreich

Ideelle Zielsetzung
Erhebung und Bearbeitungsgebiet

MundArt des Monats Beitrag / Autor anmelden Mundart-Datenbank
Mundart-Autoren

die 10 neuesten Beiträge unserer Autoren
Neueinträge

Publikationen
Bücher

Neues,
Aktuelles

Mundart-
Autoren

Mundart-
Datenbank

zurück


Der Sprachatlas von Oberösterreich (SAO) stellt einen Arbeitsbereich des Adalbert-Stifter-Instituts des Landes Oberösterreich dar, das im Jahre 1987 durch den damaligen Landeshauptmann von Oberösterreich, Dr. Josef Ratzenböck, dazu beauftragt wurde. Das Adalbert-Stifter-Institut hat dafür und für die weitere Erforschung von Sprache und Dialekt in Oberösterreich die Institutsabteilung Oö. Dialektarchiv eingerichtet.


Ideelle Zielsetzung

Der SAO versteht sich in erster Linie als Teil der wissenschaftlichen Landeskunde Oberösterreichs und will das Wissen über die sprachlichen Grundlagen des Landes erweitern und vertiefen, dieses Wissen der Landesbevölkerung vermitteln und in verständlicher Weise zugänglich machen und letztlich die Wertschätzung der Dialekte des Landes als Teil oberösterreichischer Geschichte und Kultur verstärken helfen. Er ist natürlich auch Teil der deutschen Dialektforschung insgesamt und in diesem sprachwissenschaftlichen Zusammenhang ein Baustein in der Erhebung und nachfolgenden Dokumentation der deutschen und insbesondere der bairischen Dialekte in Form von Sprachatlanten.

Erhebung und Bearbeitungsgebiet

Die zwei Hauptarbeitsphasen des SAO stellten bzw. stellen die Erhebung der Sprachdaten und die nachfolgende Publikation in Form eines Sprachatlas dar.
Erstere erfolgte unter der Bezeichnung Dialektaufnahme des Landes Oberösterreich in den Jahren seit 1988 und erbrachte insgesamt etwa 170 Ortsaufnahmen in Oberösterreich und in den angrenzenden Gebieten Bayerns, Salzburgs, der Steiermark, Niederösterreichs und Südböhmens, dazu in von Oberösterreich aus besiedelten Dörfern in Rumänien (Siebenbürgen) und in der Ukraine (Transkarpatien).
Zusammen mit schon früher von der Universität Wien aus durchgeführten Aufnahmen vor allem in Salzburg und unter Einbeziehung von insgesamt 33 Aufnahmen, die innerhalb der Schwesterunternehmen Sprachatlas von Niederbayern und Sprachatlas von Oberbayern von der Universität Passau aus gemacht und dem SAO zur Verfügung gestellt wurden, ergibt sich ein Netz von 223 Orten, deren Dialekte im oberösterreichischen Sprachatlas dargestellt werden.
In den einzelnen Ortsaufnahmen wurde von Interviewern ("Exploratoren") pro Ort bei jeweils etwa fünf bis zehn "Gewährspersonen", d. h. den bodenständigen Ortsdialekt sprechenden Personen, ein Exemplar eines etwa 2000, zum Teil vielfach aufgegliederte Fragen umfassenden Fragenkatalogs abgefragt. Die Antworten wurden handschriftlich in einer Dialektlautschrift notiert und stellen das Ausgangsmaterial für die Atlaspublikation dar.
Nach einer mehrjährigen, parallel zu den letzten Erhebungsjahren verlaufenen Materialaufbereitungsphase wird seit 1997 am Grundlagenwerk Sprachatlas gearbeitet.

Links

SAO-Dialektatlas
SAO-Fragenbogen

SAO-Publikationen
OöTon-Audiothek

Zielsetzungen
Erhebung und
Bearbeitungsgebiete

Sprachatlas von
Niederbayern und
Oberbayern

Befragungsart

Stifter-Haus in Linz